- der Lagebericht
- - {report on the situation}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Lagebericht — Der Lagebericht ist bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften neben dem Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Anhang Bestandteil der Berichtspflichten laut Handelsgesetzbuch (HGB). Der Bericht soll die derzeitige und… … Deutsch Wikipedia
Lagebericht — von Professor Dr. Hans Joachim Böcking, Dr. Dietrich Dörner und Professor Dr. Norbert Pfitzer I. Zweck Der Lagebericht verkörpert ein rechtlich und funktional eigenständiges Instrument der jährlichen Pflichtpublizität von Unternehmen. Er… … Lexikon der Economics
Lagebericht — Bericht; Rapport * * * La|ge|be|richt 〈m. 1〉 Bericht zur gegenwärtigen Lage (4) * * * La|ge|be|richt, der: Bericht über die ↑ Lage (3 a). * * * Lagebericht, Bericht, der von einer Kapitalgesellschaft ergänzend zum … Universal-Lexikon
Thomas von der Osten-Sacken — (* 1968) ist ein deutscher Journalist und freier Publizist, der sich seit Anfang der 1990er Jahre mit dem Nahen Osten beschäftigt.[1] Von der Osten Sacken ist langjähriger Autor der Zeitschrift Konkret, wo er zwischen 2001 und 2009 über das die… … Deutsch Wikipedia
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung — Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, im behördlichen Schriftverkehr auch als Reichskommissar für öffentliche Ordnung (RKO) bezeichnet, war eine dem Reichsministerium des Innern unterstellte Behörde und existierte vom… … Deutsch Wikipedia
Liste der Unternehmen im DB-Konzern — Deutsche Bahn AG Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Berli … Deutsch Wikipedia
Buchenau an der Lahn — Buchenau Gemeinde Dautphetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Parteien in Deutschland — Mitglieder der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion 1889. Die SPD ist die älteste noch bestehende deutsche Partei von Bedeutung. Die modernen Parteien in Deutschland sind Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, als Abgeordnete in Parlamenten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern — In diesem Artikel soll ein Überblick über die Geschichte der Wasserwirtschaft in Mecklenburg Vorpommern gegeben werden, wobei vor 1945 Mecklenburg und der westliche Teil Pommerns betrachtet werden. Allgemeine Grundlagen werden unter Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der Bildenden Künste Nürnberg … Deutsch Wikipedia